Loading...
Arrow Left
Mühldorfer Innschifferl ...
Über 17.000€ für einen guten Zweck mit einem Fest am Inn erlöst.
Arrow Right
6.000 EURO Spende
Rotary unterstützt das BRK mit Spende aus dem Projekt „Blumenfreude“ in Höhe von 6000 Euro.
Arrow Right
Internationale Beziehungen
Seit 1978 besteht mit dem RC Créteil Val de Marne ein Kontaktverhältnis. Im Jahr 2000 kam der RC Binasco ...
Arrow Right
Msafiri English School
Die Msafari English School in Tansania wurde 2004 gegründet, wird maßgeblich durch Spenden aus dem Landkreis ...
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Im Jahr 1976 wurde der Club gegründet und im Rahmen einer großen Feier erhielt er am 2.10.1976 in den herrlichen Räumen des Klosters Zangberg die Charterurkunde

Schon bald nach der Gründung wurde der Beschluss gefasst, ein Kontaktverhältnis zu einem ausländischen Club aufzunehmen. Im Jahr 1978 bot uns der RC Créteil Val de Marne ein Kontaktverhältnis unter der Auflage an, auch mit seinem Kontaktclub, dem RC San Marino, in ein solches zu treten. Kontakttreffen finden jährlich an wechselnden Orten in Frankreich, Italien und Deutschland statt. Das Kontaktverhältnis mit dem RC San Marino endete 1995. Im Jahr 2000 haben wir ein neues Kontaktverhältnis aufgenommen und zwar mit dem italienischen Club RC Binasco.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

BRK-Kreisverband kann sich über 6000 € freuen

6.000 EURO Spende

Auf einem Feld beim Ampfinger Kreisverkehr hatte der Rotary Club Blumen gepflanzt, der Erlös aus dem Verkauf ging unter anderem an das BRK.
Auf einem Feld beim Ampfinger Kreisverkehr hatte der Rotary Club Blumen gepflanzt, der Erlös aus dem Verkauf ging unter anderem an das BRK.
Der Rotary Club Mühldorf-Waldkraiburg unterstützt den BRK-Kreisverband mit einer Spende aus dem Projekt „Blumenfreude“ in Höhe von 6000 Euro. Diese übergab Präsidentin Dr. Andrea Wolfgruber an Vertreter des Kreisverbandes. Auf einem Feld beim Ampfinger Kreisverkehr hatte der Rotary Club Blumen gepflanzt, der Erlös aus dem Verkauf ging unter anderem an das BRK. Bei der Übergabe: Dr. Gerhard Deißenböck, Leiter der Psychosozialen Dienste, Gabi Dreier vom Kriseninterventionsteam, Dieter Süßenguth und Andrea Wolfgruber von Rotary, Wachleiter Sven Riedel und die Notfallsanitäter Daniel Lex und Andreas Simon (von links). (Foto und Bericht: ...

3.000 EURO Erlös aus Impfaktion

Spende an Familienstützpunkte

Der Rotary-Club Mühldorf-Waldkraiburg führte im Juli eine Benefiz-Impfaktion durch. 3.000 Euro Erlös konnten gemeinnützigen Zwecken zugeführt werden..

Gutscheine für geleistete Arbeit

Dank an Covid-Plegekräfte

Unseren Pflegekräften Danke zu sagen für die geleistete Arbeit während der Corona-Pandemie

Mediziner mit außergewöhnlicher Aktion

Rotary COVID19-Impfaktion

Mediziner des Rotary Clubs Mühldorf Waldkraiburg mit außergewöhnlicher COVID19-Impfaktion

Start ins neue rotarische Jahr

Projekt 'Blumenfreunde'

Auf einem Feld beim Ampfinger Kreisverkehr haben Clubmitglieder Blumen gepflanzt, die dann im August verkauft werden können, um eine Spende zu generieren.

Scheckübergabe an Welt-Kinder-Lachen
Erlös aus Beteiligung am Weihnachtsgarten

3000 EURO für Kinder in Not

3000 EURO spendete unser Club an die Stiftung Welt-Kinder-Lachen, die damit Kindergärten und Schulen bei der Hilfe für Kinder in Not unterstützt

Clubausflug

Brüssel 2019

Der Rotary Club Mühldorf-Waldkraiburg unternahm im Oktober 2019 einen Clubausflug nach Brüssel

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
15.04.2025
12:15 - 13:45
Mühldorf-Waldkraiburg
Restaurant Hotel Bastei
Egobericht Maximilian Lettl-Achatz
22.04.2025
19:30 - 21:00
Mühldorf-Waldkraiburg
Restaurant Wintergarten, Schützenstraße 1, 84453 Mühldorf
Clubumfrage, Präsentation der Egebnisse und Diskussion
29.04.2025
19:30 - 21:00
Mühldorf-Waldkraiburg
Kaminabend
Projekte des Clubs
Mühldorfer Innschifferl Rennen
Mühldorfer Innschifferl Rennen
Solarkocher

Solarkocher
Lernhilfen für Asylbewerber

Lernhilfen für Asylbewerber
Bücherspenden an Waldkraiburger Mittelschulen

Bücherspenden an Waldkraiburger Mittelschulen
Weiterer Ausbau der Msafiri English School

Weiterer Ausbau der Msafiri English School
Msafiri School Mwanga

Msafiri School Mwanga
Gracious Home Chennai

Gracious Home Chennai
Bekämpfung Hungersnot Somalia

Bekämpfung Hungersnot Somalia
Erdbebenhilfe Türkei

Erdbebenhilfe Türkei
ISIS Mühldorf

ISIS Mühldorf
Stiftung Freunde

Stiftung Freunde
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

D1842: Unterwegs mit dem „Medmobil“

Odo Weyerer (Rotary Club München-Flughafen) versorgt im Landkreis Freising unentgeltlich Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung.

D1842: Unterwegs mit dem „Medmobil“

Odo Weyerer (Rotary Club München-Flughafen) versorgt im Landkreis Freising unentgeltlich Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

Gemeinsam mehr erreichen! We are family!

Der Distrikt 1842: 58 Clubs mit 3.396 Mitgliedern und 200 Rotaracter in 12 Clubs. Governor Wolfgang Wilke und Rotaract-Distriktsprecher Marius Bergmann, zwei aktive Niederbayern, im Gespräch.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rotarisch zum Oktoberfest

Distrikt: Durchschlagender Erfolg für Klassik im Kino

Der RC Bad Reichenhall-Berchtesgaden führte mit Freund Bernhard Fleischer, internationaler Filmproduzent, ein besonderes Projekt durch: Franz Schubert kam aus New York nach Bayern.